In einem Unternehmen steht und fällt der Erfolg auch mit der Qualität der IT-Struktur. Da ist Verlässlichkeit, Flexibilität und Sicherheit ein sehr wichtiger Aspekt.
Da braucht man einen zuverlässigen Partner, der über das notwendige Know-How verfügt, um immer auf alle Veränderungen zeitgemäß und professionell zu reagieren.
Diesen Service bieten wir Ihnen an. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung, Netzwerk- und Kommunikationtechnik, Windows-Netzwerke und Systemsicherheit
stehen wir fest an Ihrer Seite. Ob es nun die kleinen Fragen des Alltags, oder komplexe Fehler in Netzwerk oder Software handelt, wir haben die Antworten auf all ihre Frage rund um Ihre IT.
Auch bieten wir spezielle Software für spezielle Probleme, oder auch eine individuelle Softwareentwicklung mit modernsten Methoden und Technologien.
Wir arbeiten immer mit dem Grundstatz, die bestmögliche Leistung aus Ihren IT-Struktur herauszuholen.
Wir arbeiten immer mit größtmöglicher Sicherheit für Funktion und Datenschtz ihre IT-Struktur.
Von uns erhalten sie immer alle Kennwörter und Zugänge ihre Hard- und Softwarekomponenten, da wir der Meinung sind,
dass man Kundenbindung nur durch gute Arbeit, Kompentenz, Ehrlichkeit und guten Server erreichen kann
Hier finden sie einige unserer Softwareentwicklungen, die wir Ihnen anbieten.
SnapFileCopy ist ein Software, die zur Datensicherung eingesetzt wird.
Mit SnapFilecopy können sie von einem Virtual-Server-Hostsystem die virtuellen Festplatte auf einen anderen Datenträger, oder einen anderen Server,
kopieren ohne den die virtuellen Server auszuschalten. Das heißt sie können im laufenden Betrieb Kopien ihre Server anfertigen.
SnapFileCopy kann aber außerdem noch den Zielserver einschalten, den Zielserver nach erfolgter Kopie herunterfahren und ihren einen Bericht über
den Kopiervorgang, den Zeitbedarf und den freien Speicherplatz von Quell- und Zielserver per E-Mail zusenden.
So können z.B. Nacht eine 100%-Kopie eine Virtual-Server-Hostsytems auf einem Ersatzserver hergestellt werden. Das Ersatzsystem ist zwischen den Sicherungsintervallen immer Offline,
und kann so in dieser Zeit nicht von Hackern oder Viren angegriffen werden.
Nach einem Ausfall des Hauptsystems (Hardwaredefekt, Kompromitierung durch Viren) kann der Ersatzserver mit nur wenig Aufwand innerhalb weniger Minuten in Betrieb genommen werden.
Ihre IT-Struktur bliebt einsatzfähig, während das Hauptsystem instandgesetzt wird.
SnapFileCopy arbeitet unter jeder Windows-Version, die VSS als Dienst anbietet. Das ist ab Windows 7 / Windows Server 2008R2 der Fall.
Ein Download ist zur Zeit leider noch nicht möglich. Schreiben sie uns kurz über das Kontaktformular.
Zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse wird an vielen Stellen eine speziell abgestimmte Software benötigt. Und nicht immer
bietet die Software "von der Stange" ausreichende Möglichkeiten.
Natürlich kann man viel mit einer Tabellenkalkulation, Dateien oder manueller Datenerfassung bewerkstelligen. Do oft
kostet das wertvolle Zeit, ist teilweise Fehlerbehaftet, manchmal unübersichtlich, unflexibel und leider auch unsicher.
Nutzen sie die Möglichekeit eine auf ihre Anforderung zugeschnittene Software entwickeln zu lassen, die all diese Hürden eliminiert.
Dabei ergeben sich fast automatisch neue Möglichkeiten. Zum Beispiel das gleichzeitige Arbeiten, Erfassen und Ändern der Daten an verschiedenen Arbeitsplätzen,
oder ein Zugriffschutz auf die einzelnen Datenebenen, oder auch auf Wunsch der mobile Zugriff auf ihre Daten aus dem Internet, ohne diese
gleich komplette eine Cloud im Internet zu überlassen.
Sprechen sie uns an, und wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine optimale Nutzung, Verteilung und Speicherung ihrer Daten. Mit unserem
Produkt, dem T-Planer 5.0, eine Terminplanungssofware für KFZ-Werkstätten, haben erfolreich ein Produkt in einer Branche etabiliert, dass völlig
neue Maßstäbe setzt.
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Wortmann-Software GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Bereitstellung und Nutzung der Software T-Planer 5.0 (nachfolgend „Software“), einschließlich Lizenzierung, Support und Updates, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2. Die AGB gelten ausschließlich für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind von diesen AGB nicht betroffen.
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
2.1. Der Anbieter stellt dem Kunden die Software T-Planer 5.0, einen KFZ-Terminplaner für Autohäuser und Werkstätten, zur Nutzung bereit. Die genauen Leistungen (z. B. Lizenzumfang, Support, Updates) ergeben sich aus dem individuellen Vertrag oder Angebot.
2.2. Die Software kann je nach Vereinbarung als On-Premise-Lösung (Installation auf Kunden-Hardware) oder als Software-as-a-Service (SaaS, Cloud-basierte Nutzung) bereitgestellt werden.
2.3. Der Anbieter gewährt dem Kunden ein Nutzungsrecht gemäß § 3 dieser AGB. Der Quellcode der Software wird nicht überlassen.
2.4. Die Software entspricht den im Vertrag oder Angebot beschriebenen Spezifikationen. Eine darüber hinausgehende Funktionalität oder Kompatibilität schuldet der Anbieter nicht, es sei denn, dies ist ausdrücklich vereinbart.
3.1. Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares und nicht-unterlizenzierbares Recht ein, die Software im Umfang der erworbenen Lizenz für eigene geschäftliche Zwecke zu nutzen.
3.2. Die Nutzung ist auf die im Vertrag festgelegte Anzahl an Arbeitsplätzen, Geschäftsstellen oder Nutzern beschränkt. Eine Nutzung über diesen Umfang hinaus bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters und ist gesondert vergütungspflichtig.
3.3. Der Kunde darf die Software nicht:
vervielfältigen, außer für vertraglich vereinbarte Backups;
dekompilieren, disassemblieren oder zurückentwickeln, soweit dies nicht nach § 69e UrhG zwingend erlaubt ist;
an Dritte weitergeben, vermieten oder verleihen;
modifizieren oder abgeleitete Werke erstellen, es sei denn, dies ist schriftlich vereinbart.
3.4. Bei SaaS-Nutzung erfolgt der Zugriff über das Internet. Der Kunde erhält keine physische Kopie der Software. Der Anbieter stellt die technische Verfügbarkeit gemäß § 7 sicher.
3.5. Der Anbieter behält sich vor, technische Maßnahmen (z. B. Lizenzschlüssel) zum Schutz der Software einzusetzen. Der Kunde darf diese Maßnahmen nicht umgehen.
4.1. Bei On-Premise-Nutzung stellt der Anbieter die Software als Download oder auf einem Datenträger bereit. Die Installation obliegt dem Kunden, es sei denn, Installationsleistungen sind vertraglich vereinbart.
4.2. Bei SaaS-Nutzung erfolgt die Bereitstellung durch Freischaltung des Zugangs. Der Kunde erhält die Zugangsdaten nach Vertragsschluss.
4.3. Der Kunde ist für die Bereitstellung einer geeigneten Hardware- und Softwareumgebung (z. B. Betriebssystem, Server) verantwortlich, sofern nicht anders vereinbart.
4.4. Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche bestätigt wurden.
5.1. Die Vergütung für die Software (z. B. Lizenzgebühren, Supportgebühren, SaaS-Abonnement) ergibt sich aus dem Vertrag oder Angebot. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2. Bei einmaliger Lizenzierung ist die Vergütung nach Lieferung fällig. Bei SaaS-Nutzung oder Supportverträgen erfolgt die Abrechnung monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich im Voraus.
5.3. Halbjährlich oder Jährlich sind erst am 01.01.2026 verfügbar.
5.4. Bei Lizenzprodukten (T-Planer) wird eine Nutzungslizenz erst nach Zahlungseingang oder nachgewiesener Zahlung erstellt.
5.5. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug berechnet der Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB).
5.6. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur für Ansprüche aus diesem Vertrag zu.
6.1. Der Kunde stellt sicher, dass die Software nur von autorisierten Nutzern verwendet wird und schützt Zugangsdaten vor unbefugtem Zugriff.
6.2. Der Kunde informiert den Anbieter unverzüglich über unbefugte Nutzung oder Sicherheitsvorfälle.
6.3. Der Kunde sichert seine Daten regelmäßig und stellt sicher, dass diese im Schadensfall wiederhergestellt werden können.
6.4. Der Kunde hält die Systemvoraussetzungen ein und kooperiert bei der Fehlerbehebung (z. B. durch Bereitstellung von Protokollen).
6.5. Der Kunde verpflichtet sich, die Software nur im Einklang mit geltendem Recht, insbesondere Datenschutzrecht, zu nutzen.
7.1. Bei SaaS-Nutzung garantiert der Anbieter eine Verfügbarkeit der Software von 99 % im Jahresmittel, ausgenommen sind geplante Wartungsfenster, die mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt werden.
7.2. Supportleistungen (z. B. Fehlerbehebung, Beratung) werden gemäß dem vereinbarten Supportvertrag erbracht. Ohne Supportvertrag besteht kein Anspruch auf Support.
7.3. Der Anbieter stellt Updates und Upgrades nach eigenem Ermessen bereit. Der Kunde hat keinen Anspruch auf bestimmte neue Funktionen, es sei denn, dies ist vertraglich vereinbart.
8.1. Der Anbieter gewährleistet, dass die Software bei Vertragsschluss die vereinbarten Eigenschaften besitzt und frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Unwesentliche Abweichungen stellen keinen Mangel dar.
8.2. Der Kunde hat Mängel unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung (On-Premise) oder Bereitstellung (SaaS), soweit nicht gesetzlich eine längere Frist vorgeschrieben ist.
8.3. Bei Mängeln hat der Anbieter das Recht zur Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
8.4. Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde die Software eigenmächtig verändert oder unsachgemäß nutzt, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Mangel hierdurch nicht verursacht wurde.
8.5. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind gemäß § 9 geregelt.
9.1. Der Anbieter haftet uneingeschränkt für:
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit;
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit;
Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz;
bei Übernahme einer Garantie.
9.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.3. Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und angemessener Datensicherung durch den Kunden entstanden wäre.
9.4. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
9.5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
10.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters geregelt.
10.2. Bei SaaS-Nutzung schließen die Parteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO ab, bevor die Software bereitgestellt wird.
10.3. Der Kunde ist für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben bei der Nutzung der Software verantwortlich, insbesondere für die rechtmäßige Verarbeitung von Kundendaten.
11.1. Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuellen Vertrag. Ohne anderweitige Vereinbarung gilt:
On-Premise-Lizenzen: Unbefristete Nutzung, sofern nicht anders vereinbart.
SaaS-Nutzung: Mindestlaufzeit von 12 Monaten, danach monatlich kündbar mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende.
Supportverträge: Laufzeit wie SaaS-Vertrag oder separat vereinbart.
11.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für den Anbieter liegt insbesondere vor bei:
Zahlungsverzug des Kunden von mehr als zwei Monaten;
wiederholter Verstoß gegen Nutzungsbedingungen;
Insolvenz des Kunden.
11.3. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
11.4. Nach Vertragsende hat der Kunde die Nutzung der Software einzustellen und alle Kopien zu löschen. Bei SaaS-Nutzung wird der Zugang gesperrt. Der Anbieter stellt auf Wunsch des Kunden gespeicherte Daten für 30 Tage zur Verfügung, sofern dies technisch möglich ist.
12.1. Die Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen (z. B. Geschäftsgeheimnisse, technische Dokumentationen), die sie im Rahmen des Vertrags erhalten, vertraulich zu behandeln und nur für vertragliche Zwecke zu nutzen.
12.2. Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die:
allgemein bekannt sind;
unabhängig vom Vertrag erlangt wurden;
gesetzlich offengelegt werden müssen.
12.3. Die Geheimhaltungspflicht besteht über das Vertragsende hinaus für einen Zeitraum von drei Jahren.
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Holzminden, soweit gesetzlich zulässig.
13.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
13.4. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wortmann-Software
Ringstrasse 23
37619 Bodenwerder
Deutschland
E-Mail: kontakt@t-planer.com
Telefon: +49 5533 935518
2.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht einholbar und die Verarbeitung ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet.
2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Im Einzelnen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillige Angaben.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen, z. B. Server-Logfiles zur Sicherstellung der Webseitenfunktionalität.
3.1. Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts.
3.2. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seite/URL
- Referrer-URL (Herkunftsseite)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
3.3. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3.4. Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung der Webseite, die Sicherstellung ihrer Funktionalität und die Optimierung der Inhalte. Die Logfiles dienen der Abwehr von Angriffen (z. B. DDoS-Attacken).
3.5. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Webseite.
3.6. Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Abwehr von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
4.1. Auf unserer Webseite steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns kontaktieren können. Die dabei übermittelten Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
4.2. Folgende Daten werden erhoben:
- Firmenname (Pflichtfeld)
- Name (Pflichtfeld)
- Straße (Pflichtfeld)
- Postleitzahl (Pflichtfeld)
- Ort (Pflichtfeld)
- Telefon (optional)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Anzahl der Geschäftsstellen (Pflichtfeld)
- Anzahl der Arbeitsplätze je Geschäftsstelle (Pflichtfeld)
- Server vorhanden (Ja/Nein, Pflichtfeld)
4.3. Die Daten werden per E-Mail an kontakt@t-planer.com gesendet und in unserem E-Mail-System gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. an einen Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags).
4.4. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Angebotserstellung).
4.5. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
4.6. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach Abschluss der Anfragebearbeitung, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsrecht) erfordern eine längere Speicherung.
5.1. Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten (z. B. Sitzungs-Cookies für das Kontaktformular).
5.2. Folgende Cookies werden gesetzt:
- Name: PHPSESSID
- Zweck: Verwaltung der Benutzersitzung für CSRF-Schutz
- Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung
5.3. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Webseite).
5.4. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Webseite (z. B. des Kontaktformulars) beeinträchtigen kann.
6.1. Unsere Webseite nutzt Inhalte von externen Anbietern, die Ihre IP-Adresse und andere technische Daten verarbeiten können:
- **Bootstrap**: CSS- und JavaScript-Framework, bereitgestellt über cdn.jsdelivr.net. Anbieter: JSDELIVR, USA. Es werden keine personenbezogenen Daten aktiv übermittelt, jedoch kann Ihre IP-Adresse beim Abruf der Ressourcen verarbeitet werden.
- **Font Awesome**: Icon-Bibliothek, bereitgestellt über cdnjs.cloudflare.com. Anbieter: Cloudflare, Inc., USA. Es werden keine personenbezogenen Daten aktiv übermittelt, jedoch kann Ihre IP-Adresse beim Abruf der Ressourcen verarbeitet werden.
6.2. Zweck der Einbindung ist die ansprechende und funktionale Darstellung der Webseite.
6.3. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer modernen Webseitengestaltung).
6.4. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, soweit die Anbieter diese umsetzen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
- JSDELIVR: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy
- Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
7.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- **Auskunft** (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
- **Berichtigung** (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- **Löschung** (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- **Einschränkung der Verarbeitung** (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- **Datenübertragbarkeit** (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
- **Widerspruch** (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
7.2. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@t-planer.com.
7.3. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
8.1. Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen, z. B. TLS-Verschlüsselung (HTTPS) für die Datenübertragung.
8.2. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und geschult.
8.3. Trotz größter Sorgfalt können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz ist nicht gewährleistbar.
9.1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Verarbeitungszwecke anzupassen.
9.2. Die aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar und trägt das Datum 16. Juni 2025.
10.1. Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Dieter Wortmann
Ringstrasse 23
37619 Bodenwerder
E-Mail: datenschutz@t-planer.com
10.2. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.